Liebe Mitbibliophile in allen erdenklichen Positionen,
im Juli endet meine Ausbildung im Buchhandel, die drei Jahre sind schnell vergangen. Schneller als erwartet. In Bälde verlasse ich also meinen Azubi-Status und damit voraussichtlich auch meinen Ausbildungsbetrieb. Ich suche, um mein geplantes Fernstudium der Kulturwissenschaften wenigstens halbwegs zu finanzieren und dabei nicht aus der buchhändlerischen Übung zu kommen, eine 25-Stunden Stelle im Raum Lübeck/Hamburg/Kiel. Ich bin mit den Neuen Medien vertraut, literarisch und kulturell breit interessiert und offen für Neues. Sollte also einer von euch jemanden kennen (der jemanden kennt), solltet ihr selbst Aushilfskräfte suchen oder einen anderen Vorschlag haben, wo und wie ich in der Buchbranche tätig werden könnte, sei er herzlich aufgerufen, sich bei mir zu melden!
Das Teilen dieses Beitrags ist ausdrücklich erwünscht, ich freue mich über alle Rückmeldungen!
Angebote/Ideen bitte an: literatourismus@gmx.de
Herzliche Grüße
Hat dies auf spiegellabyrinth rebloggt.
Hat dies auf privatkino rebloggt.
Hat dies auf Analog-Lesen rebloggt und kommentierte:
Viel Erfolg!
Ich würde gern mit Dir Bücher tauschen: Mich interessiert, schon allein Fachspezifisch: „Normal“ und „es wird leicht…“. Würde Dich Owen Meany interessieren? Und ich schau mal was ich noch zum tauschen habe…wäre toll :-9 Liebe Grüße und viel Glück
Owen Meany würde mich interessieren! Schreib mir doch einfach mal eine Mail – literatourismus@gmx.de – dann können wir alles klären. 😉
ALLes GUTE dir…
Dankeschön!
Ich wünsche dir viel Erfolg, Sophie? Überlegst du, an der Fernuni in Hagen zu studieren? 🙂
Tue ich, ja. Beziehungsweise überlege ich nicht, sondern bin mir eigentlich recht sicher. 😉
Meine Freundin hat dort ihren Psychologiebachelor abgeschlossen, ich bin eher nicht diszipliniert genug für ein Fernstudium. 😉
Fernuni Hagen ist schon zu empfehlen – ich habe es mal drei Semester gemacht, war mir dann aber neben der Arbeit zuviel (und ich bin dafür auch total undiszipliniert – wobei ich das Mara nicht abnehme, bei ihrem Output). Mein Glück war: Ich habe zur Auftaktveranstaltung in München ein Pärchen kennengelernt (bis heute meine besten Freunde), ohne diese Studiengruppe hätte ich es wahrscheinlich nicht mal ein Semester gepackt. Was aber nur an meiner Faulheit liegt, nicht an der Fernuni – die Unterlagen waren immer gut aufbereitet, Service super. Hoffe, das ist auch heute noch so. Jedenfalls Dir, Sophie, nochmals viel Glück, bei der Stellensuche – Deinen Beitrag habe ich nochmals auf FB geteilt, vielleicht hilft es ja.
Ich danke Dir, Birgit! Ich muss mal sehen, ob ich damit zurechtkomme oder nicht, grundsätzlich kann ich bei Dingen, für die ich Interesse habe, schon sehr diszipliniert sein. Ich wills einfach mal ausprobieren, vielleicht überrasche ich mich ja.;)
Bestimmt schaffst Du das! Ich hatte damals einfach auch einen Stressjob an der Backe und zusätzlich Fahrzeiten zwischen Arbeit und Wohnung von täglich zwei Stunden. Dann ist einfach zuviel – also ich bin da eh kein Maßstab.
Hat dies auf miss booleana rebloggt und kommentierte:
literaturen hat da mal eine Frage :
Hat dies auf skyaboveoldblueplace rebloggt.